Hael Bauhaus Keramik Kakteen Topf
HAEL - MARGARETE HEYMANN MARKS LÖBENSTEIN - KERAMIK
Interessante und museale Rarität von Hael Keramik.
Keramiken von Hael sind immer etwas Besonderes.
Gegründet 1923 von der Bauhausschülerin Margarete Heymann Loebenstein nebst Ihrem Mann Gustav Loebenstein und Ihrem Schwager Daniel Loebenstein.
Kaum 10 Jahre später musste sie aus wirtschaftlichen Gründen und Repressalien der Nationalsozialisten Ihre Werkstatt schon wieder schließen. 1936 emigrierte sie nach England und entging so der Deportation.
Mit ihren Keramiken, welche durch Muster, Farben und Formen prägnant waren hinterließ sie eindrucksvolle Gegenstände der Moderne. Just wurde den Keramiken von Hael eine Sonderaustellung in Berlin gewürdigt.
In den großen Museen und Ausstellungen der Welt sind ihre Objekte vertreten.
Hier nun etwas kleines, feines und seltenes in Form eines Übertopfes für Kakteen.
Polychrome Ausführung in gelb, blau,grün,braun und schwarz auf weißem Grundton.
Ein Entwurf von 1924, bezeichnet mit der Dekornr 147 a, sowie Formnr 87.
- Höhe 6,3 cm
- ø oben 7,5 cm
- ø unten 4,0 cm
Bedingt durch den Gebrauch weisst der kleine Übertopf Chips am Rand (oben und unten), sowie einen Sprung in der Keramik auf. In Bezug auf die Seltenheit, das Alter, den damaligen Gebrauchszweck und den heutzutagigen Wert als Sammlerobjekt mit kulturhistorischer Bedeutung aber durchaus zu vernachlässigen, auch wenn er im klassischen Sinne durchaus noch gebrauchbar wäre.
- Preis €: 225,-
Interner Vermerk: BK61