Kaj Sessingø Gemälde
Spätimpressionistisches Gemälde Kaj Sessingø
Geboren im dänischen Ledøje am 16.06.1910, gestorben am 25.05.1973 in Kobenhavn.
Kaj Sessingø, genauer Kaj Lars Peter Sessingø war ein dänischer Künstler und Lehrer, der neben Motiven seiner Heimat,
auch Inspiration in Frankreich und auf den spanischen Inseln fand.
Ein dänischer Spätimpressionist zwischen 1930-1950.
Das Bild lenkt den Betrachter auf einen verschlungenen Weg in einen Mischwald aus Laub- wie auch Tannenbäumen.
Im Hintergrund in der Ferne erkennt man eine Hügelkette.
Von der linken Seite, nicht sichtbar durchleucht die tief stehende Sonne und deren Strahlen die Szenerie in ein Meer aus Farben. Die Bäume und Sträucher werfen dabei lange Schatten auf selbige, auf den Weg und die umgebende Natur.
Die warmen und wechselhaften Farbtöne deuten dabei wahrscheinlich auf die goldene Stunde hin, die Sessingø hier festhielt.
Also jene, auch bei vielen anderen Künstlern beliebte Tageszeit, bei der warmrötliche Sonnenstrahlen eine besondere Stimmung und Farbspiele erzeugen, kurz bevor die Sonne geringe Zeit später am Horizont verschwindet.
Der Sandweg, der eigentlich in einem gelbocker/orange erstrahlt, erwacht dadurch zu einem "Zebrastreifen" mit abwechselnden Farben in blauviolett und gelbocker. Auch der Waldboden, mit den verschiedensten Grün-,Braun-, und Gelbtönen erzeugen eine wunderbare Komposition an Farbfrische, die auch vom leuchtenden Blau des Himmels hervorgehoben wird.
Öl auf Leinwand.
Bildmaß: 100 cm x 68,5 cm.
Gesamtmaß inkl. Rahmen: 105 cm x 73, 5 cm x 4 cm
Unten rechts mit Kaj Sessingø signiert.
Zustand:
Das Bild wurde umfassend und behutsam restauriert, ohne ihm die Würde des Alters zu nehmen.
Die Restauration umfasste eine Oberflächenreinigung, eine Entnahme der alten Firnisschicht, punktuelle Retusche auf einer Zwischenfirnis, sowie eine neue Firnisschicht als Endschutz.
Die Leinwand auf dem originalen Keilrahmen wurde neu gespannt.
Ein eleganter, zurückhaltender Holzrahmen im patinierten Stil mit einem Farbton Altsilber/gold ergänz das Gemälde.
Es kann direkt aufgehangen werden.