Karl Raichle Dose Bauhaus
Sehr schöne kleine Deckeldose von Karl Raichle (Bauhaus Dessau).
Ausführung in poliertem, handgeschmiedetem Edelzinn.
Modell Nr 692. Die Dose stammt noch aus Raichles erster Fertigungsstelle Urach (vor 1933).
B x T x H: 9 cm x 7 cm x 5 cm
Karl Raichle (* 31. August 1889 in Dettingen unter Teck; † 16. April 1965 in Meersburg) war ein deutscher Zinnschmied und Metallkünstler.
Raichle widmete sich nach einem Studienaufenthalt am Bauhaus in Dessau der Herstellung kunsthandwerklicher Gefäße aus Zinn, Messing und Kupfer. Raichle lebte von 1918 bis 1932/33 in Urach (Württemberg) und gründete dort mit Freunden eine literarisch-sozialanarchistische Gruppe, den Uracher Kreis, vor Ort auch als „Roter Winkel“ bezeichnet. Ab 1933 baute er in Meersburg eine Zinnschmiede auf und führte von dort seine Arbeit als Metallbildhauer bis 1965 weiter.
Guter Originalzustand