Richard Adolf Zutt - Schweizer Metallkunst
RAZUTAL VASEN - Richard Adolf Zutt -Metallwerkstätten Zürich
Sehr elegante und zeitlose Bechervasen aus einem besonderen Metall.
Handgefertigt in den 1930er Jahren in Zürich/Schweiz.
Das Material ist Razutal, eine vom Schweizer Richard Adolf Zutt entwickelte Alulegierung, die auch beim Zeppelin II verwendet worden sein soll.
R.A.Zutt war als Künstler, Metall- und Keramik-Kunsthandwerker und als Lehrer für Schüler, Studenten, Laien und Arbeitslose tätig.
Aus einer Publikation über ihn:
1887 in Basel geboren und aufgewachsen, arbeitete R. A. Zutt nach abgebrochenem Kunstakademiestudium als Autodidakt in München und Florenz so erfolgreich, dass er als Professor an die Kunstgewerbeschule in Budapest berufen wurde. Als Mitglied des Deutschen Werkbundes strebte er eine Reform der Kunstausbildung an. Während des Ersten Weltkrieges beteiligte er seine Schüler und Studentinnen u.a. an der Produktion von Medaillen zugunsten von Wohltätigkeitsorganisationen, und gründete, dank einem Auftrag für König Karl von Ungarn, die private Kunst-Werkstatt-Schule MMM auch für Laien. In den 1920er-Jahren wirkte er an der Neuen Schule in Hellerau (zusammen mit A. S. Neill) und leitete die Ostdeutschen Werkstätten in Neisse (heute Nysa PL) Weniger bekannt ist, dass er bei einem Aufenthalt in Paris ein Projekt für ein riesiges Weltfriedenskreuz vorstellte und 1930 nach Zürich geholt wurde, wo er Werkstätten leitete für ältere Arbeitslose, in denen unter anderem die von ihm entwickelte Aluminiumlegierung Razutal verarbeitet wurde. Razutal soll auch für das Luftschiff Zeppelin II verwendet worden sein. Ein Aufenthalt in Ceylon brachte neue Pläne. Bei der Rückreise in die Schweiz 1938 erlitt er einen plötzlichen Tod auf einem deutschen Schiff im Suezkanal. Zwei Tage später startete Zeppelin II zum Jungfernflug.
Das hier angebotene Paar Vasen spricht die schlicht elegante Formensprache der Moderne.
Aus einem Stück gefertigt und getrieben zeigen sie die damalige Handwerkskunst, und die Liebe zu einem guten Entwurf.
- Höhe 16 cm
- Durchmesser 9,5 cm
- Unterseitig signiert mit Razutal, Made in Switzerland
- Preis €: 375 /Paar
Interner Vermerk: BK80